ir. Bart Scholte van MastGM/Technology Development
drs. Elise van HarxenOperations/Social Business
Dr. Simon McClatchieProjects/Technology Development
Dr. Tanja MaierStatistical Methods
Dr. Maximilian ArbeiterNumerical Statistics
Tamara Dirnbacher, BScElectronic Systems Engineering
Philip Scholte van MastMechanical Design
Dipl.-Ing. Tina Rosskopf, BScMedical Technology
Mag. Christina KronschlägerMarketing
Bernadette Wernle, BA Marketing/PR
ir. Bart Scholte van MastGM/Technology Development
drs. Elise van HarxenOperations/Social Business
Dr. Simon McClatchieProjects/Technology Development
Dr. Tanja MaierStatistical Methods
Dr. Maximilian ArbeiterNumerical Statistics
Tamara Dirnbacher, BScElectronic Systems Engineering
Philip Scholte van MastMechanical Design
Dipl.-Ing. Tina Rosskopf, BScMedical Technology
Mag. Christina KronschlägerMarketing
DerP.SYSBettmonitoristTeildesFFG&KWFgefördertenForschungs-undEntwicklungsprojektes"Detect&Connect",indemein individuellesundganzheitlichesSchutzsystemfürältereMenschenentwickeltwird,dasaufdiespeziellenBedürfnisseund AnforderungendieserAltersgruppeausgerichtetist.DieProduktentwicklungundderMarkteintrittdesP.SYSBettmonitorswirddurch PreSeed des BMDW bzw. des BMVIT gefördert, abgewickelt durch die AWS.
P.SYScaringsystemsistein2017gegründetesUnternehmenausdemBereichActiveAssistedLiving,dassichderSicherheitunddemKomfort ältererMenschen,ihrerFamilienundHelferverschriebenhat.BasierendaufjahrelangerErfahrungimBereichSystementwicklunginder Halbleiter-undNanotechnologiewirdeinnicht-invasivesAssistenzsystementwickelt,dasälterenMenschendasselbstbestimmteLeben ermöglicht.DieGründerBartScholtevanMastundElisevanHarxenbringenjahrelangesKnow-HowausunterschiedlichenPositioneninder Halbleiter-undNanotechnologiemit.InderEntwicklungwerdensievoneinemTeamausdenBereichenMedizintechnik,Mathematik, ElektronikundStatistikunterstützt.DabeiwerdenbekannteMethodenvonmehrals50JahrenForschungs-undEntwicklungserfahrungauf alternativeUseCasesangewandt.AusgehendvoneinempersönlichenVorfallimfamiliärenUmfeldderGründer,wurdederWeginRichtung Active Assisted Living eingeschlagen. P.SYS caring systems sieht sich dabei als Ermöglicher selbstbestimmten Lebens im Alter.